Eigentlich begann alles mit einer Session 2003 in Wittenberg. In der Instrumentenwerkstatt von Jörg Dahms wurde gepustet, getrommelt und geslappt, was das Zeug hielt. Nach einigen Proben kamen kleinere Auftritte in Clubs...
Die damalige Besetzung: Jörg Dahms-Didgeridoos, Jens Tannert-Percussion und Gerd Hecht-Bässe.
Nach einiger Zeit wollten wir auf größere Bühnen. Dazu war unser Sound aber nicht geeignet. Verstärkung musste her. Zuerst bekamen wir noch einen zweiten Didgeridoospieler. Eberhard Jirmann verstärkte unsere Bläsergruppe. Damit der Rhythmus noch fetter werden konnte, kam Marko Schuster noch dazu. Er spielte ein richtig gutes Schlagzeug. So kamen die ersten größeren Auftritte zu Luthers Hochzeit in Wittenberg oder zur Walpurgisnacht auf der Neuenburg dazu. Zum Schluss wurde die Musik noch richtig rockig. Alexander Wrede, ein genialer Saitenquäler, brachte den Punkt auf das I. So wurde 2006 unsere 1.CD: Morrigans Dance`` aufgenommen. Sehr gute Kritiken bekamen wir u.a. in der Zeitschrift Orkus.
2008 einigten wir uns auf eine längere Pause.
2012 hatten Jens, Eberhard und Gerd wieder Lust auf Didge & Rhythmus. Nach einigen Sessions wurde einfach mal ein alter Titel neu aufgenommen:running man. Schnell waren wir uns einig, es sollte weitergehen. Diesmal sollten auch Songs mit Gesang dabei sein. Also brauchten wir eine Sängerin oder einen Sänger. Bald hatten wir die aktuelle Besetzung zusammen:
Eberhard Jirmann-Maultrommel, Didgeridoos, Obertongesang
Jens Tannert - Percussion
Viola Rieck - Gesang, Obertongesang, Flöten, Akkordeon, Gitarre
Peter Kucinski - Mandoline, Drehleier, Akkordeon, Gitarre
Gerd Hecht - Bässe, Programmierungen, Gitarre, Flöten
Seit Anfang 2013 arbeiten wir am neuen Programm.
Seid gespannt!